Willkommen im Förderzentrum

Aufgaben des Beratungs- und Unterstützungszentrums:

 

Ansprechpartner  für sonderpädagogische Fragestellungen in den meisten Grund- und Integrierten Sekundarschulen:

  • Unterstützung in der Schulanfangsphase (Lernausgangslage, Einrichtung temporärer Lerngruppen, Binnendifferenzierung, Erstellen allgemeiner Förderpläne, Fördermaterialien, Verweilen in der Schulanfangsphase)
  • Beratung von Lehrern, Eltern, Schülern, Schulleitung (z.B.  individuelle Förderung, Nachteilsausgleich, Möglichkeiten außerschulische Förderung)
  • Zusammenarbeit mit Beratungslehrern, Sozialpädagogen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Förderschwerpunkten
  • Austausch mit außerschulischen Fachdiensten und Therapeuten
  • Teilnahme an Schulhilfekonferenzen und Pädagogischen Konferenzen
  • Unterstützung beim Erstellen von Förderplänen
  • Vorstellen von erprobten Fördermaterialien
  • Umgang mit Teilleistungsstörungen / Entwicklung von Konzepten

 

Regelmäßige Durchführung von internen Konferenzen:

  • Austausch der Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen über die Arbeit in der KSSH und in der allgemeinen Schule
  • Formen effektiver Förderung
  • Formen des gemeinsamen Unterrichtes
  • Prävention von Erziehungsschwierigkeiten
  • Spezifika der Förderung im jeweiligen Förderschwerpunkt
Druckversion | Sitemap
© Katholische Schule Sankt Hildegard Schule für Kinder mit spezifischem Förderbedarf