Datenschutz

 

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unseres Internetportals,

damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren nach dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG).

 

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Website erfasst werden, ist

 

Katholische Schule St. Hildegard

Malteserstr. 171 a
12277 Berlin

 

Telefon- Nr.: +49 30- 755 12 17 - 0

 

 

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von § 6 Abs. 1 lit. g KDG dar.

Der Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.

 

Eingebettete Videos

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Videos führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Videos bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.

Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG und in dem Interesse, unsere Seite möglichst ansprechend und informativ zu gestalten.

 

Anbieter

Angemessenes Datenschutzniveau

Möglichkeit zum Widerspruch

YouTube/ Google (USA)

Kein Angemessenes Datenschutzniveau. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von § 41 Abs. 1 KDG.

Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht an.


 

 

 

Stellenangebote

Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zukommen lassen. Ihre Bewerbungsdaten werden von der Personalabteilung entgegengenommen und lediglich an die für die jeweilige Stelle zuständige Fachabteilung bzw. an die mit der Abwicklung betrauten Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die durch Sie für das konkrete Auswahlverfahren gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen gelöscht, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 53 KDG.

 

 

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, mit uns mittels elektronischer Post sowie telefonisch in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen beantworten oder Informationen versenden zu können.

Ferner gibt es die Möglichkeit über unser Kontaktformular mit uns zu kommunizieren.

 

 

Dauer der Datenspeicherung 

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

Einsatz von Dienstleistern

Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (so genannte Auftragsverarbeitung). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung der Schule und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

 

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und Einschränkung der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzaufsicht über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.

 

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Katholische Schule Sankt Hildegard Schule für Kinder mit spezifischem Förderbedarf