Besuch in der alten Mälzerei in Lichtenrade zum Thema Ernährung

 

 

Die Klasse D2 entdeckt das Thema Ernährung in einer Ausstellung des Kindermuseums Unterm Dach.

 

 

Mit Hilfe eines Armbandchips konnten Lebensmittel gescannt werden. Dabei fanden die Kinder heraus, um welchen Ernährungspyramidenbereich es sich handelt.

Die Begriffe regional und saisonal lernten sie spielerisch kennen. Eine Murmelbahn verdeutlichte den langen Transportweg eines Apfels aus Neuseeland, im Vergleich zu einem Apfel aus der Region.

Das Erfahren der Sinne in kleinen Gruppen hat die Kinder begeistert. Es durfte probiert, gerochen, gefühlt und vergleichen werden. Das Highlight war das Zusammenstellen einer Teemischung nach eigenem Geschmack.

Besondere Eindrücke haben die Kinder erstmals schriftlich formuliert:

 

  • Ich fand den Ausflug toll, weil ich Sachen über Lebensmittel gelernt habe, die ich noch nicht wusste.
  • Das Selbermachen eines Teebeutels hat Spaß gemacht.
  • Ich fand den Tee toll.
  • Ich fand das Abscannen toll, weil das dabei gepiept hat.
  • Die Spiele haben Spaß gemacht.
  • Ich fand den selbstgemachten Tee schön.
  • Mir hat das Malen gefallen.
  • Mir hat gefallen, dass man etwas riechen konnte.
Druckversion | Sitemap
© Katholische Schule Sankt Hildegard Schule für Kinder mit spezifischem Förderbedarf