ein runderherum gelungener Tag - auch für die Klassen D1 bis 3 und G 2-3
Am 17.09.2021 durften wir das Hildegardfest in unserer Schule feiern.
In der ersten Etage bei den Klassen D1-3 und G 2-3 begann der Tag mit einer gemeinsamen Andacht. Es wurde die Lebensgeschichte der Heiligen Hildegard lebendig und mit Hilfe von Bildern nacherzählt. Gemeinsam mit den Kindern entstand dabei ein wunderschönes Legebild in der Mitte unserer Gemeinschaft. Das Legebild stellte wichtige Etappen im Leben der Heiligen Hildegard dar.
Der innerste Kreis wurde mit lateinischen Schriften, alten Bibeln, Schiefertafeln und Wachsplatten belegt – als Erinnerung an die Kindheit der Heiligen Hildegard. Sie verbrachte bereits ihre Kindheit im Kloster und lernte dort u. a. das Lesen und Schreiben.
Der mittlere Kreis wurde mit Kräuterblättern und -zweigen ausgelegt – als Erinnerung an den Kräutergarten im Kloster sowie an das Wissen der Heiligen Hildegard um die Wirkung der Heilkräuter.
Der äußerste Kreis erstrahlte im Licht der gelben Tücher und vieler kleiner Kerzen – als Erinnerungen an die Visionen, die die Heilige Hildegard immer wieder hatte. Hildegard sah in dem Licht die Liebe und Zuwendung Gottes.
Nach einer Frühstücks- und Spielpause ging es auf der ersten Etage mit einer bunten Auswahl an Angeboten und Workshops weiter.
Mit Federkiel oder Schilfrohr und „echter“ Tinte auf grobem Papier zu schreiben, war wohl für alle Kinder eine neue und vor allem spannende Erfahrung. Mit großer Hingabe und Ausdauer wurden Texte abgeschrieben, Briefe verfasst, neue Buchstaben ausprobiert und auch gemalt.
Mit verschiedenen Kräutern und Öl ein „Kräuteröl“ herzustellen, das war ein weiteres Angebot. Die getrockneten Kräuter verbreiteten einen angenehmen Duft in den Räumen. Und die fertigen Kräuteröl-Flaschen sahen ganz bezaubernd aus.
Diese wunderschönen kleinen Teelichtgläser entstanden auch an unserem Hildegardtag. Mit Glitzersteinen beklebt erstrahlten sie gleich noch ein bisschen heller und bunter.
In der gemeinsamen Abschlussrunde wurde noch einmal deutlich, dass sich das Leben der Heiligen Hildegard, von dem wir in der Andacht gehört hatten, auch in den bunten Angeboten wiederfand.
Großer Beliebtheit unter allen Beteiligten erfreute sich „das Hildegard-Zimmerchen“. Um das Leben der Heiligen Hildegard noch ein bisschen lebendiger werden zu lassen, wurde ein „Zimmer“ aufgebaut. Es sollte in seiner Größe und Schlichtheit dem Klosterzimmer der Heiligen Hildegard nachempfunden sein.
Viele Kinder empfanden das Zimmer als „gemütlich“ und zogen sich gern für einen Augenblick darin zurück.
Im Verlauf unsere Hildegardtages entstand dann auch dieses wunderschöne Mandala. Alle Kinder durften sich daran beteiligen und konnten in einer ruhigen Minute ein paar Gegenstände und Elemente dazulegen.
Unser Hildegardfest war wirklich ein rundherum gelungener Tag!
VIELEN DANK AN ALLE KINDER UND ERWACHSENEN!