Klassenfahrt der Klasse 8 im August 2019

 

 

Wir haben auf unserer Klassenfahrt Bänke aus Holz gebaut. Dafür wurden wir je nach Stärken in drei Gruppen eingeteilt. Am Anfang wurde das Holz (eine große Eiche) in 3 Teile gesägt. Im Anschluss haben die 3 Gruppen das Holz entrindet. Zum Schluss wurde das Holz noch geschliffen (das war noch einfach).

 

Am 2. Tag haben die Gruppen die Füße von den Bänken entrindet. Eine andere Gruppe hat die Füße an die Bank geschraubt. Die 3. Gruppe hat die Füße noch etwas abgeschliffen (extrem anstrengend).

 

Am 3. und letzte Tag  haben die Gruppen die Bänke zusammen gebaut und transportfähig gemacht. Alle 3 Gruppen sind fertig geworden und mit dem Ergebnis zufrieden. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und man hat Muskelkater bekommen (es war extrem anstrengend aber es hat allen sehr viel Spaß gemacht).

 

 

Nun aber noch einmal alles nacheinander:

 

War haben uns am Montag Morgen um 9:30 Uhr am S-Bahnhof Marienfelde getroffen. Danach haben wir Frau Köth und Herrn Tkotsch alle Sachen gegeben,die wir abgeben mussten wie zum Bsp. Taschenmesser und Krankenkassenkarten. Danach hat Herr Tkotsch alle Koffer in das Auto, mit dem er hingefahren ist, gepackt und wir haben uns alle von unseren Eltern verabschiedet. Dann sind wir mit Frau Köth mit der S-Bahn bis Südkreuz und dann zwei Stunden mit der Regionalbahn gefahren. Dann kamen wir an und mussten sehr weit zu Fuß laufen. Als wir ankamen haben wir erst einmal etwas zu Essen bekommen. Es gab Erbsensuppe mit Brötchen.  Als Nachtisch gab es geschnittenes Obst mit Vanillesauce. Dann haben wir alles abgeräumt und uns wurde sehr viel erklärt. Später haben wir unsere Koffer geholt und sind ins Haus gegangen. Als wir alles ausgepackt haben und unser Bett bezogen haben sind wir an den See gegangen. Es gab eine Seilbahn mit der wir alle viel Spaß hatten. Wir haben immer alle zusammen gelacht. Dann sind wir zurück zu den Häusern gegangen. Die Meisten haben dann mit ihren Eltern telefoniert. Dann haben wir uns alle bettfertig gemacht und sind schlafen gegangen. Das war ein schöner Tag.

 

 

Die Nacht zu Dienstag in fremder Umgebung war sehr aufregend. Nach dem Aufstehen haben wir uns ins Bad begeben, uns angezogen und sind zum Frühstück gegangen.

 

 

Unser Tischdienst hatte unsere Tische schon gedeckt.

Nach einem gemütlichen Frühstück haben wir begonnen unsere Bänke zu bauen. Die Gruppen sind nach dem Frühstück je nach unseren Stärken von den Lehrern eingeteilt worden.

Phillip aus der Einrichtung hat uns dabei angeleitet und unterstützt. Für Fragen war er immer sehr offen und wir hatten viel Spaß mit ihm.

Mittags gab es dann Bouletten mit Kartoffeln und Möhrensalat.

Als das Mittagsessen beendet war, haben wir uns wieder der Arbeit an den Bänken zugewendet und nachmittags hat Phillip uns gezeigt, wie man ein Reh auseinandernimmt.

Er hat uns dabei die Anatomie des Rehs erklärt und wir konnten einzelne Teile sogar anfassen. Nicht alle haben dieses mitgemacht. Aber das war kein Problem.

Nun hatten wir endlich Freizeit !!!

Jeder konnte nach Belieben machen was er wollte. Von Schwimmen bis Chillen war alles möglich. Der Abend konnte dann mit einem Lagerfeuer ausklingen und wir haben zusammen gegessen.

 

Wir waren alle ziemlich müde, aber auch glücklich, dass wir so viel geschafft haben. Fröhlich und zufrieden haben wir uns dann zum Schlafen in unsere Zimmer begeben.

 

 

Am Mittwoch haben wir weiter an unseren Bänken gebaut. Am Nachmittag sind wir Kajak gefahren und es war sehr toll und lustig weil zweimal ein Kajak umgekippt ist, weil sich jemand blöd angestellt hat. Danach sind die ins Wasser gefallenen auch wieder zum Ufer zurück geschwommen. Zum Glück hat sich niemand verletzt. Dann haben wir am Abend ein Lagerfeuer gemacht. Ein Teil der Gruppe ist am Nachmittag auch einkaufen gewesen.

 

Am Donnerstag waren wir Fahrradfahren. Das waren insgesamt acht Kilometer.

Danach haben Einige ihre Koffer gepackt und die Anderen sind noch eine zweite Runde gefahren. Währenddessen haben die Anderen das Grillen vorbereite. Dann war das Essen fertig.

Es hat super geschmeckt, obwohl die Würstchen ständig auf den Boden gefallen sind.

Und dann haben wir Alle gegessen und dann sind wir schlafen gegangen.

 

 

 

Am Freitag wurden wir wie immer um 7:30 Uhr aufgeweckt.

Manche haben schon vor dem Frühstück ihre Koffer gepackt und um 8:00 Uhr gab es Frühstück.

Nach dem Frühstück sind wir in unsere Häuser gegangen, haben uns fertig gemacht und andere haben ihre Koffer zu Ende gepackt. Um 9:30 Uhr haben wir uns mit Philipp an den Bänken getroffen, um die Bänke in den Schulbus zu verladen. Um 10:00 Uhr sind wir los gelaufen, um 11:18 Uhr kam ein kleiner Zug. Wir sind in Waren ausgestiegen und dann in die Regionalbahn gestiegen. Südkreuz haben wir die S-Bahn genommen, am S-Bahnhof Marienfelde sind wir in den M77 gestiegen. Den Rest sind wir gelaufen. An der Schule haben unsere Eltern auf uns gewartet. Herr Tkotsch hat die Bänke mit dem Bus schon in die Schule transportiert. Diese Klassenfahrt war sehr cool.

 

Druckversion | Sitemap
© Katholische Schule Sankt Hildegard Schule für Kinder mit spezifischem Förderbedarf